Unsere Spirits
Alle unsere Destillate stammen aus unserer eigenen Destillerie in unserem traditionellen fränkischen Dreiseithof. Dabei ist ehrliche Handarbeit Trumpf. Zudem werden die Liköre, Geiste, Gin sowie der Vodka und der Korn mit Hilfe von Neutralalkohol produziert und die verwendeten Rohstoffe für unsere Spirits stammen nahezu ausschließlich aus lokalem Anbau. So stellen wir sicher, dass du aus jedem Tropfen die Verbundenheit zu Oberfranken herausschmeckst.
Orangengeist
Willkommen zur Sause der Fruchtaromen!
Die fruchtigen Noten der vollends gereiften Orange sind wahre Tanzmäuse und schwingen bereits in deiner Nase ausgiebig die Hüften. Wie bei allen Destillaten überlassen wir hier nichts dem Zufall: Damit die intensiven Orangennoten erhalten bleiben, reisen die spät geernteten Früchte extra per Express aus Spanien an. Unsere Obstbombe mit ihrem unvergleichlich süßen wie milden Charakter erinnert an einen Urlaub im Süden und weckt Erinnerungen. Der Orangengeist von Blümelhuber & Lang ist definitiv ein Früchtchen, von dem du dich verführen lassen solltest.
Geschmacksprofil:
fruchtig
leichte Herbe
orangig
Quittenlikör
Eine wie keine – einfach unbeschreiblich!
Du hast schon alles gesehen bzw. geschmeckt oder gerochen? Denkste und Vorhang auf für die Quitte! Sie schmeckt einzigartig und charaktervoll, besitzt süßliche Rundungen und herbe Kanten. Manch einer will Apfel oder Birne ausgemacht haben, doch wenn du den Franken fragst, wie die Quitte so schmeckt, so wird er dir antworten: „Quittengeschmack kaa ma net beschreim, du musst scho ausbrobiern.“ Doch halt: Erst durch die liebevolle Verarbeitung von Blümelhuber & Lang entfaltet die Quitte im Destillat ihr volles Aroma. Die Früchte, die wir zur Herstellung verwenden, entstammen alle dem lokalen Anbau in Oberfranken. Wenn du auf der Suche nach einem phänomenalen Geschmackserlebnis bist, probiere unseren Quittenlikör!
Geschmacksprofil:
fruchtig
leichte Herbe
süß
Vogelbeeren Geist
Mut wird belohnt – mit extravagantem Aroma
An diesem Geist scheiden sich die Geister. Wahrscheinlich bist du auch zunächst skeptisch, wenn du hörst, dass wir Vogelbeeren zu einem Destillat verarbeiten. Die Vogelbeere wurde schon seit alters her auf dem Land für die Herstellung von Säften und Konfitüren verwendet, durch das Kochen wurde sie aufbereitet und hat dadurch ihr Aroma erhalten. Das gleiche passiert bei uns in der Destille. Durch die Wärme des Destilliervorgangs entfaltet die Vogelbeere ihr ganzes, unvergleichliches Aroma. Erdige Noten, Spuren von Marzipan und eine zarte Bittere, umgarnt von schüchternen fruchtigen Nuancen, werden dich unter Umständen mehr begeistern, als du es dir erträumt hast. Der Vogelbeeren Geist von Blümelhuber & Lang ist ein Wagnis, doch wollen wir nicht alle gelegentlich dem Altbekannten entfliehen?
Geschmacksprofil:
erdig
Spuren von Marzipan
Herbst Gin
Wenn die Tage kürzer werden, bedarf es des besonderen Genusses
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, die Natur legt sich zur Ruh. Ganz unterschiedliche Emotionen bewegen uns, wenn der Sommer sich verabschiedet. Vielfältig kommt auch das Spektrum der Aromen in unserem Herbst-Gin daher: Florale Nuancen erinnern dich an den Geruch des Laubes, die herben Wacholder-Noten lassen eine tiefe Glückseligkeit in dir entstehen. Dieses Destillat von Blümelhuber & Lang darf freilich nicht nur im Herbst, sondern zu jeder Zeit, in der Gemütlichkeit in die Herzen einkehrt, getrunken werden. Um die Emotionen dieses Gins voll und ganz zur Entfaltung zu bringen, empfehlen wir dir den puren Genuss. Doch auch in Kombination mit einem hochwertigen Tonic Water macht der Herbst Gin eine hervorragende Figur.
Geschmacksprofil:
floral
herb
Himbeeren Geist
Fruchtig wie die Liebe und voller Erinnerungen
Hast du auch als Kind gerne deine Zeit am liebsten unter freiem Himmel verbracht und dabei von den Himbeersträuchern genascht? Der Genuss dieser Frucht erfüllt uns mit der Erinnerung an den ersten Kuss, die erste Liebe, wunderbare Frühlings- und endlose Sommertage in der Schönheit der oberfränkischen Naturlandschaft. Mit leidenschaftlicher Hingabe ist es uns gelungen, unsere Emotionen in ein Destillat zu bannen: Der Himbeeren Geist von Blümelhuber & Lang glänzt mit einem äußerst intensiven Aroma, ein frühlingshafter Reigen, in dem sich Impressionen von reifen Früchten und blumige Noten im Kleid vollendeter Frische die Hand reichen. Aus dem Hintergrund schleicht sich eine leichte Kräuternote an die Szenerie heran, die dem Destillat eine zusätzliche Tiefe verleiht. Doch Frucht ist hier Trumpf – schmecke dich jetzt in deinen himbeerigen Traum!
Geschmacksprofil:
fruchtig
floral
Kräuter
Himbeer Likör
Für unsere Süßen: Eine Studie in Rot
Wenn du fruchtiges Himbeer-Aroma schätzt, dir aber mehr Süße und eine weichere Textur wünschst, ist der Himbeerlikör von Blümelhuber & Lang eine hervorragende Alternative zu unserem Himbeeren Geist. Denn auch der Himbeerlikör weckt die Erinnerung an ausgedehnte Nachmittage unter freiem Himmel, zu denen der Genuss der frischen Früchte vom Strauch gehörte. Als Grundlage für unseren Himbeerlikör dient unser Himbeeren Geist. Hierin werden frische Himbeeren eingelegt, also mazeriert, was zu einer Verstärkung des im Himbeeren Geist enthaltenen Aromas führt. Die wunderschöne Farbe nehmen wir dabei gleich mit. Auf diese Weise entsteht ein leckeres Getränk, dass gesüßt und in einem optisch betörenden Outfit daherkommt. An Fruchtigkeit braucht sich unser Himbeerlikör nicht zu verstecken – probiere ihn jetzt aus!
Geschmacksprofil:
fruchtig
süß
Korn
Der Geist des Getreides, der Geschmack von Heimat
Die Getreide-Noten legen sich mächtig ins Zeug – während du den Korn von Blümelhuber & Lang probierst, wiegt vor deinem geistigen Auge der Wind die goldenen Felder. Aber halt! – ist das dann nicht eher ein Vodka? Du hast nicht ganz unrecht: Der Korn ist so etwas wie das Geschwister des osteuropäischen Klassikers im deutschsprachigen Raum. Im Gegensatz zum Vodka tritt jedoch beim Korn die Getreide- bzw. in unserem Fall die Weizennote noch deutlicher hervor. Letztendlich handelt es sich beim Korn um einen Getreidebrand mit geografisch geschützter Herkunftsbezeichnung. Diese verbindet der Sommelier in der Regel mit einer weichen Textur und einem diskreten Abgang. Klare Sache: Unser Korn erfüllt diese Kriterien und ist darüber hinaus ein Traum für die Sinne eines jeden Heimat-Entdeckers.
Geschmacksprofil:
leicht strohig
Sommernote
Korn fassgelagert
Mit der Reife kommt der Sanftmut
Blümelhuber & Lang beweisen: Auch Korn kann geschmacklich ein Fass aufmachen. Ist der Getreidebrand normalerweise für seine klare, cereale Geschmacks-Garderobe bekannt, verleiht ihm die Reifung im Fass einen gesunden Schuss Komplexität. Für unseren fassgereiften Korn lassen wir das Destillat für einen Zeitraum von acht Monaten in ehemaligen Holz-Fässern ruhen. Durch den Prozess der Mikrooxidation erlangt es auf diesem Wege ein weicheres Profil und wird um typische Fassnoten, wie z. B. fruchtige, holzige oder süßliche Aromen ergänzt. Dabei ist es uns wichtig, dass diese die Tanzfläche der Aromen nicht als erste betreten und sich auch im weiteren Verlaufe des Tastings im Hintergrund aufhalten. Eleganz entsteht im Detail – bist du reif für einen Genuss, der runter geht wie Öl?
Geschmacksprofil:
leichte Dörrpflaumennote
Leichte Beerennote
Roter Holunder Geist
Charaktervoll und fest verwurzelt – wie eine alte Freundschaft
Der Holunderbaum steht nicht nur in Oberfranken, sondern in vielen Kulturen symbolisch für die Naturverbundenheit und den Sinn für nachhaltiges Handeln. Da wird es dich nicht überraschen, dass unser Roter Holunder Geist geschmacklich mit beiden Beinen fest auf dem Heimatboden steht: Kräftige, erdige Noten, ergänzt um Waldbeerenaromen, bestimmen das aromatische Bild und lassen dich deine Verbundenheit zur Schöpfung auf ungekannte Weise neu entdecken. Oft wird der Geschmack von Holunder als Mischung aus schwarzen Johannisbeeren und Heidelbeeren beschrieben – wir sind gespannt, welche Assoziationen dieses bodenständige Destillat von Blümelhuber & Lang bei dir weckt!
Geschmacksprofil:
kräftige erdige Note
fruchtig
Vodka
Eastern-Style Vodka – Ja, er darf nach Weizen schmecken
Viele Genießer glauben, Vodka würde nach nichts schmecken. Dies stimmt, sofern man einen Western-Style Vodka hat. Wir jedoch haben einen Eastern-Style Vodka, so wie er in Osteuropa getrunken wird. Das bedeutet, man erkennt den Weizen, aus dem er gebrannt wurde. Jedoch nur einen Hauch davon. Im Antrunk hat man eine leichte Süße, ölig geht der Vodka dann die Kehle runter. Passt hervorragend zu allen Snacks mit Fisch und fettem Fleisch, wie beispielsweise Speck. Eben Easytern-Style!
Viele Genießer glauben, Vodka würde nach nichts schmecken. Dies stimmt, sofern man einen Western-Style Vodka hat. Wir jedoch haben einen Eastern-Style Vodka, so wie er in Osteuropa getrunken wird. Das bedeutet, man erkennt den Weizen, aus dem er gebrannt wurde. Jedoch nur einen Hauch davon. Im Antrunk hat man eine leichte Süße, ölig geht der Vodka dann die Kehle runter. Passt hervorragend zu allen Snacks mit Fisch und fettem Fleisch, wie beispielsweise Speck. Eben Easytern-Style!
Geschmacksprofil:
leichte Weizennote, süßlich
Weihnachtslikör
Genau das Richtige für die dunklen, kalten Tage vor Weihnachten….
….aber auch an Weihnachten schmeckt unser Weihnachtslikör hervorragend. Mit einem Spur Orange und weiteren weihnachtlichen Gewürzen, wie Zimt, Nelken und Sternanis. Nicht zu aufdringlich, aber gerade genug, um den Genießer in weihnachtliche Stimmung zu bringen. Seine milde Süße zaubert zusammen mit den Aromen eine weihnachtliche Stimmung.
Geschmacksprofil:
etwas Orange, dezente Gewürznoten mit Zimt, Nelken, Sternanis und Kardamom
Kaffeelikör
Für alle, die Ihren Kaffee gerne mit Zucker nehmen….
….und für alle anderen auch. Das intensive Kaffeearoma steigt Dir gleich in die Nase, beim ersten Schluck wirst Du überrascht von den Röstaromen und einer leichten Schokoladennote. Ein klein wenig wie ein Cappuchino, aber mit 22 %vol Alkohol. Einfach nur lecker!
Geschmacksprofil:
kräftige Kaffeearomen, ein Hauch von Schokolade
Korn, Oloroso Cask finish
Unser neuster Korn aus dem Fass! Dieses Mal was ganz besonderes!
Unser Korn ist ja an sich schon ein Gaumenschmaus. Aber wenn man den nochmal für 18 Monate in ein Oloroso-Fass legt und ihn in ruhe lässt, dann kommt wirklich etwas ganz besonderes dabei heraus.
In der Nase erkennt man schon die leichte Rosinen- und Sherrynote, begleitet mit intensiven Fruchtaromen. Am Gaumen fühlt er sich, trotz seiner 43 % sehr weich an und geht sehr sanft runter. Intensive Sherrynote, leichte Holzaromen sowie den Gaumen umspielende Fruchtnoten machen ihn auch im Geschmack zu einem Erlebnis. Und dennoch sind die Weizennoten des Korns unverkennbar noch vorhanden und geben dem Ganzen eine leichte, milde Süße.
Geschmacksprofil:
Sherrynoten, Fruchtaromen, Rosinen, leichte Holznoten, dezente Weizennote.
Aprikosenlikör
Mal wieder ein freches Früchtchen…..
….und was für eins! Mit unserem Aprikosenlikör bringen wir mitten im Winter die Erinnerung an den Sommer zurück. Oder vielleicht die Vorfreude?
Intensive Aprikosenaromen mit einer Spur von Marzipan, unterstützt durch eine weiche Süße verzaubern Deinen Gaumen. Die leichte Fruchttrübe intensiviert diesen Geschmack zusätzlich. Bereits der Geruch erinnert an überreife Aprikosen und wecken die Erinnerungen an die warmen Tage im Sommer. Und natürlich kommen unsere Aprikosen aus Oberfranken!
Geschmacksprofil:
Fruchtaromen von Aprikose, ganz zarte Marzipannote
Im Namen des Augenblicks:
Unsere Spirits stehen für authentischen Genuss…
…gemacht mit Know-How und aus besten Rohstoffen
Wir möchten dir und vielen anderen Genießern grandiose Geschmackserlebnisse und unvergleichliche Momente schenken. Doch das Beste auf der Welt ist vergänglich, und das gilt auch für Destillate. Dennoch rücken wir nicht davon ab, unsere „geistigen Kinder“ jetzt und in Zukunft durch die verstärkte Nutzung regionaler Rohstoffe herzustellen. Denn wir lieben und akzeptieren die Abhängigkeit von Mutter Natur.
Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Produktion und im Umgang mit Destillaten lassen wir ständig neue Ideen in unseren Köpfen entstehen und arbeiten damit, was unsere Heimat uns gibt.